Worum es uns geht
In den vergangenen Jahren ist die Digitalisierung im Gesundheitswesen in den Vordergrund gerückt. Einwandfreie digitale Prozesse und eine ausgezeichnete Vernetzung im medizinischen Bereich sollen Gesundheitsdienstleistern und Patienten den Alltag erleichtern.
Bei Kosyma sind wir uns der Bedeutung von Innovation und Fortschritt bewusst. Wir arbeiten aktiv daran, diese beiden Aspekte im Gesundheitswesen voranzutreiben..
In den vergangenen Jahren ist die Digitalisierung im Gesundheitswesen in den Vordergrund gerückt. Einwandfreie digitale Prozesse und eine ausgezeichnete Vernetzung im medizinischen Bereich sollen Gesundheitsdienstleistern und Patienten den Alltag erleichtern.
Bei Kosyma sind wir uns der Bedeutung von Innovation und Fortschritt bewusst. Wir arbeiten aktiv daran, diese beiden Aspekte im Gesundheitswesen voranzutreiben.
Digitaler Vernetzung im Gesundheitswesen ist der Schlüssel zum Erfolg
Gematik hat es sich zum Ziel gesetzt, die aktuelle Infrastruktur der digitalen Kommunikation im Gesundheitswesen zu verbessern, um den heutigen technischen Standards gerecht zu werden. Seit der Einführung des E-Health-Gesetzes im Jahr 2015 sind Ärzte und andere medizinische Dienstleister dazu verpflichtet, Patientenakten und weitere Informationen in Online-Datenbanken einzuspeisen.
Ein unentbehrlicher Bestandteil ist hierbei die Telematikinfrastruktur (TI): Sämtliche wichtige Informationen von Patienten können fachbereichsübergreifend von allen Ärzten, Praxen, Krankenhäusern und anderen Akteuren im Gesundheitswesen ausgelesen werden. Mithilfe der elektronischen Gesundheitskarte kommen Ärzte an die Informationen in der Patientenakte. Eine echte Kommunikation ist dies jedoch noch nicht. Diese soll mit der TI 2.0 erreicht werden. Ihr Ziel ist es, digitale Kommunikation in Echtzeit zu ermöglichen – ähnlich wie bei der Nutzung von WhatsApp oder anderen Instant-Messengern.
Diese Neuerungen hält TI 2.0 bereit
Die ursprüngliche TI, für deren Nutzung spezielle Hardware, unter anderem Konnektoren und Chipkarten notwendig sind, soll schon bald der Vergangenheit angehören. Daran arbeiten die Entwickler bereits. Die TI 2.0 soll zuverlässiger, nutzerfreundlicher und rundum besser werden als die alte Version. Unter anderem stehen die folgenden Neuerungen auf dem Plan:
Zugang über Internetschnittstelle ohne spezielle Hardware
Mobile Nutzung über Apps
Kommunikation in Echtzeit
Unkompliziertere Identifikation über eID-Systeme
Gewährleistung der Datensicherheit
All dies soll dafür sorgen, dass die Versorgung von Patienten und Abläufe im Gesundheitswesen weiter verbessert werden.
TI-Messenger für Kommunikation in Echtzeit
Im Rahmen der TI 2.0 plant die Gematik außerdem Standards für die Einführung von Instant-TI-Messengern. Sobald die genauen Spezifikationen finalisiert sind, können die ersten TI-Messenger auf den Markt kommen.
Auch Kosyma arbeitet an der Entwicklung eines eigenen TI-Messengers, der Menschen im Gesundheitswesen unterstützen soll. Der Fokus liegt hierbei primär auf Therapeuten und deren Patienten. Grundlage für den Kommunikationsdienst ist unsere enge Zusammenarbeit mit Marktführern im Bereich von Praxissoftware für Therapeuten und andere Fachärzte.
Die Zukunft des Gesundheitswesens
Digitale Vernetzung und Kommunikation in Echtzeit ist in vielen Bereichen schon lange möglich – und hoffentlich auch bald im Gesundheitssektor. Die Verwirklichung der TI 2.0 inklusive TI-Messenger ist der erste Schritt in diese Richtung.
Darüber hinaus gibt es allerdings noch weitere spannende Themen: Wir glauben, dass die Gesundheitsbranche in naher Zukunft noch mehr neue Trends und Technologien erleben wird, die wir mit Spannung verfolgen.
Bei Kosyma möchten wir nicht nur aktiv an der Gestaltung der Zukunft der Gesundheitsbranche mitwirken, sondern zudem aktuelle Informationen, interessante News und ein breites Netzwerk aus Experten anbieten, die mit ihrem Wissen und ihrer Erfahrung bereitstehen.